esche85's Journal, 22 Oct 20

Guten Morgen ihr Lieben! 🙋‍♀️ Da hat sich mein Gewicht ja schnell wieder regeneriert,... das wird dieser Teil meines Lieblings Waldes wohl nicht so schnell 🤔😔 sieht es bei euch auch in einigen Gegenden so aus? 😱
66 kg Lost so far: 26 kg.    Still to go: 4 kg.    Diet followed: Reasonably Well.

View Diet Calendar, 22 October 2020:
867 kcal Fat: 31.12g | Prot: 66.25g | Carbs: 79.97g.   Breakfast: Gurke (mit Schale), Dulano Teewurst Grob, Eggelbusch Putenbrust Gegrillt, Weight Watchers Brotaufstrich, Quarkbrot, Vollkornbrot, Kaffee mit Milch und Zucker. Lunch: Schär Körnerbrötchen, Hähnchenbrustfilet, Gemischter Salat mit Dressing. more...
1722 kcal Exercise: Apple Health - 24 hours. more...
Losing 0.7 kg a Week

54 Supporters    Support   

1 to 20 of 21
Comments 
Bei uns geht es noch, obwohl wir hier auch Probleme mit der Trockenheit hatten. Dafür sieht man immer noch die Lücken von dem großen Sturm, ich meine, in 2007 🤔. Es ist schade, was momentan in unseren Wäldern passiert, vor allem, weil sie so lange brauchen, sich zu regenerieren 😔. Ich hoffe, dass bei den Aufforstungen klug gehandelt wird. 
22 Oct 20 by member: dorilou
Bei uns im Taunus ist es ebenfalls furchtbar. 😪 
22 Oct 20 by member: Jörg Parr
Bei uns sieht es auch in einigen Teilen des Waldes so aus..😢😢😢 
22 Oct 20 by member: Büffetsau
Leider ja. Teilweise alles weg. Nicht wieder zu erkennen.  
22 Oct 20 by member: sype81
Kahlschlag in einer Fichtenmonokultur? Was besseres kann der Artenvielfalt gar nicht passieren.  
22 Oct 20 by member: seppi422
Mister Superschlau was? 
22 Oct 20 by member: cheesey 08
Wie bitte? 
22 Oct 20 by member: seppi422
😐  
22 Oct 20 by member: L.Mentor W.Dragon
Das ist jetzt zu hoch oder was?  
22 Oct 20 by member: cheesey 08
@Cheesey 08: Ich spüre eine leicht aggressive Grundhaltung. Bevor ich meine Zeit hier vergeude: Bist Du an einem vernünftigen Austausch von Argumenten interessiert, oder möchtest Du nur provozieren?  
22 Oct 20 by member: seppi422
Sag ich doch....überheblich ohne es sich leisten zu können. 
22 Oct 20 by member: cheesey 08
Also letzteres. 
22 Oct 20 by member: seppi422
Steck deine Energie in deine Familie und vor allem in deine Abnehmerei 
22 Oct 20 by member: cheesey 08
Nach dem ich diesen Beitrag nicht im entferntesten als sachliches Argument werten kann, sollten wir es dabei belassen. 
22 Oct 20 by member: seppi422
Genau👍 
22 Oct 20 by member: cheesey 08
Danke. Blieb mir nicht verborgen. (Und das Profil schnell auf privat gestellt - aber doch zu langsam). 
22 Oct 20 by member: seppi422
Was soll das denn? Hier gibt's ja Leute... Unmöglich.  
22 Oct 20 by member: sype81
Ich habe grade ein tolles Buch über den Wald gehört...  
22 Oct 20 by member: Rudihamster
Ohje, das wollte ich bin nicht provozieren, sorry, normal würd ich so blöde Kommentare ja löschen, aber lasse sie mal als Warnung drin,... und du hast recht, Fichte Monokultur ist Murks, aber alles radikal weg?!? 
22 Oct 20 by member: esche85
Wenn Du Dir die Liste der in Deutschland gefährdeten Arten (Egal ob Tier oder Pflanze) ansiehst, dann wirst Du dort kaum Arten finden deren typischer Lebensraum Hochwald (schlimmer noch: Fichtenmonokultur) ist. Aber jede Menge Arten für Lichtungen, Brachflächen, Unterholz, sonnenbeschienene Flächen. Darunter auch jede Menge Arten, die auf solche Flächen direkt angewiesen sind. (Darunter, eine große Anzahl an Insekten wie Käfer und Schmetterlinge (weil nur an solchen Stellen die geeigneten Futterpflanzen wachsen), Rauhfußhühner (Auerhuhn und Birkhuhn verschwanden maßgeblich mit Rückgang der Waldlichtungen. Reptilien, Amphibien. Die geschützten baumlosen Flächen lassen in Bodennähe ein ganz eigenes (Mikro)-Klima entstehen. Welche Eidechsen oder andere wärmeliebenden Arten findet man schon im Hochwald. Das ist ein völlig eigener Lebensraum (von Spezialisten zu besetzende ökologische Nische) der durch falsch gemeinte Nachhaltigkeit (Einzelbaumentnahme aus Hochwaldbestand nahezu verschwunden ist. Wo findet man die Ameisenhügel? Mitten im Wald oder an Lichtungen, Waldrändern? (Ameisen sind auf Insekten angewiesen). So ein Kahlschlag ist eine große Chance für die Natur. Wenn die Verantwortlichen so klug sind und nicht wieder Fichten/Douglasien-Friedhöfe anpflanzen, sondern die Fläche der Natur überlassen oder nach modernen ökologischen Gesichtspunkten mit eigentlich heimischen Gehölzen als stufig gegliederten Mischwald wieder aufforsten. Ich habe das absolut ernst gemeint: So ein "Kahlschlag" kann ein Geschenk für die Natur sein. 
22 Oct 20 by member: seppi422

     
 

Submit a Comment


You must sign in to submit a comment. Click here to sign in.
 


esche85's Weight History


Get the app
    
© 2024 FatSecret. All rights reserved.